Von unseren Familien leben 70% in unwürdigen Verhältnissen
Die Wohnräume der Familien bieten wenig Sicherheit. Sie verfügen selten über sanitäre Anlagen oder über Rückzugsmöglichkeiten und liegen in einer gefährlichen Umgebung. Es ist meist kein beständiger Platz. Die Familien müssen aufgrund von Arbeitswechsel, Beziehungskonflikten, Angst o.ä. häufig umziehen.
70% der Eltern haben ein Suchtproblem, viele werden kriminell
Viele Kinder bei educare leiden unter den Suchtproblemen von Familienangehörigen. Diese wirken sich auf unterschiedlichste Art und Weise auf das Leben der Kinder aus. Häufig sind physische und psychische Gewalt im Spiel. Es kostet die Kinder große
Überwindung, sich jemandem zu öffnen und von ihren familiären Problemen zu berichten.
32% der Eltern konsumieren aktiv Drogen und ungefähr 41 % sind alkoholkrank. Dies hat zur Folge, dass viele in Kriminalität verstrickt sind, um ihre Süchte zu finanzieren. Die Perspektivlosigkeit der Eltern ist leider so groß, dass sich zudem viele der Mütter prostituieren. Etwa ein Sechstel aller Kinder (17%) hat mindestens ein Elternteil im Gefängnis.
Das tägliche Leben der Kinder ist geprägt von Einsamkeit sowie einem Mangel an Sicherheit, Liebe, Anerkennung und Perspektiven. Dazu kommen unzureichende Versorgung und Erlebnisse von Gewalt, Missbrauch etc.